Registrierung von Stoffen
Unternehmen sind verpflichtet, die Risiken der von ihnen hergestellten, importierten und in der EU vermarkteten Stoffe zu ermitteln und das Risikopotenzial für Mensch und Umwelt zu bewerten.
Die Registrierung von (fast) allen Stoffen, die in einer Menge von mehr als einer Tonne pro Jahr in die EU importiert oder innerhalb der EU hergestellt werden, ist eine der Hauptpflichten, die REACH den Unternehmen auferlegt. Je nachdem, um welche Art von Stoff es sich handelt und in welcher Menge ein Stoff importiert wird, gibt es unterschiedliche Anforderungen an die Registrierung. Die Registrierung selbst ist in den meisten Fällen komplex, zeitaufwendig und mit hohen Kosten verbunden.
Die Unterstützung unserer Kunden während des gesamten Registrierungsprozesses ist seit Beginn von REACH unser Schwerpunkt. Wir unterstützen unsere Kunden, individuell nach ihren Wünschen, bei allen Aufgaben. Dazu zählen unter anderem:
- Analyse des Produktportfolios zur Ermittlung aller notwendigen Maßnahmen
- Entwicklung der optimalen Registrierungsstrategie
- Organisation und Durchführung des Registrierungsprozesses
- Effektive Kostenberatung
Wir verstehen uns als ganzheitlicher Dienstleister, der die Zusammenhänge und Details einer Registrierung kennt und dieses Wissen für einen effektiven und effizienten Gesamtprozess - auch über die Registrierung hinaus - nutzen kann.
Dank unseres erfahrenen Teams können wir alle Aspekte der Registrierung speziell auf die Situation des Kunden zuschneiden. Ein großer Teil unseres REACH-Teams ist entweder in Human- oder Ökotoxikologie ausgebildet und verfügt über umfangreiche Erfahrung in der toxikologischen Risikobewertung. Darüber hinaus verfügen wir auch über kaufmännisches Personal und können Sie daher in allen kommerziellen und wissenschaftlichen Fragen unterstützen. So ist es uns möglich, nahezu alle notwendigen Aufgaben "inhouse" zu erledigen.
Im Folgenden finden Sie eine kleine Auswahl unserer Dienstleistungen rund um die Registrierung:
Unsere Leistungen im Überblick
- Literaturrecherche und Data-Gap-Analyse
- Überwachung und Auswertung von (öko-)toxikologischen Studien
- Bewertung des toxikokinetischen Verhaltens von Chemikalien
- Bewertung der CMR-, PBT-/vPvB- und endokrinschädigenden Eigenschaften
- Erstellung des vollständigen IUCLID 6-Dossiers einschließlich der
Stoffsicherheitsbeurteilung (CSA) und des Stoffsicherheitsberichts (CSR) - Zusammenstellung und Vorbereitung von Expositionsszenarien
- Laufende Verwaltung des Registrierungsdossiers
Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Services im Bereich Registrierung von Stoffen zu erfahren.
Sind Sie vom BREXIT betroffen?
Bitte zögern Sie nicht, uns mit Ihren Fragen rund um das Thema Registrierung von Stoffen zu kontaktieren.
Wir übernehmen Ihre
regulatorische Herausforderungen.
Kontaktieren Sie uns mit spezifischen Fragen, einem konkreten Projekt oder als Full-Service-Partner für Ihre regulatorischen Belange.